MAGNIFICAT - E-Books

In unregelmäßigen Abständen werden interessante Themen noch einmal als E-Book aufbereitet. Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit sich über die einzelnen E-Books zu informieren, die bereits erschienen sind. Bitte klicken Sie auf das Bild, um das E-Book zu bestellen.
 

Erhebet die Herzen

Das Eucharistische Hochgebet verstehen

Erhebet die Herzen - ein E-Book von Dr. Friedrich LurzIn allgemeinverständlicher Sprache eröffnet das Buch den Lesern vertieften Zugang zum Eurcharistischen Hochgebet, das im Zentrum der Messe steht und seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil üblicherweise in der jeweiligen Landessprache gebetet wird. Die einzelnen Elemente des Eucharistiegebets werden ebenso beleuchtet wie die Kommunion, auf die das Gebet hinzielt. Vervollständigt werden die Erläuterungen durch einen Überblick über die Entwicklung und die Vielfalt des Eucharistischen Hochgebets, der auch Informationen über das eucharistische Beten in den evangelischen Kirchen bietet.

 

 

 

 

 

 


Beter, Mönche und Gelehrte

Porträts engagierten Christseins

Biografien haben Konjunktur. Das "Leben der anderen", ihr Erfolg und ihr Scheitern, spornen an, das eigene Leben zu bedenken und einer kritischen Reflexion zu unterziehen. Schon seit früher Zeit erzählen sich die Christen vom Leben der Heiligen und Märtyrer. Das Buch, das Lebensbilder aus der Rubrik "Engagiertes Christsein" in der Zeitschrift "MAGNIFICAT. Das Stundenbuch" bündelt, knüpft an diese Tradition an und stellt in verschiedenen Kategorien wichtige Persönlichkeiten sowie Gruppen und Orte des kirchlichen Lebens aus Vergangenheit und Gegenwart vor. Für alle, die sich für christliche Biografien interessieren. Für hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter ideal auch zum Einsatz in der Gemeindearbeit.

 

 

 

 

 

 

 


 

 

Halte mich in deiner Hand

Gebete für Kranke

Die Texte in dieser kleinen Gebetssammlung nehmen die Sehnsucht von Kranken auf, gerade in schweren Zeiten nicht allein gelassen zu werden. Sie laden dazu ein, immer wieder neu auf Gottes Beistand zu vertrauen und sich von seinem Segen gehalten und getragen zu wissen.

 

 

 

 

 

 

 


 

 

Taufe, Firmung und Erstkommunion im Wandel

 

Die Feiern der Taufe, der Firmung und der ersten Kommunion erhalten in unserer sich rapide verändernden gesellschaftlichen Situation neue Bedeutung für den Einzelnen, die Gemeinden und die Kirche als Ganze. So unterschiedlich die Lebensalter sind, in denen diese Feiern heute vollzogen werden (Säuglinge, Schulkinder, Jugendliche, Erwachsene), so unterschiedlich sind die Bedingungen und Ausformungen der Feiern. In knappen und gut verständlichen Erläuterungen wird ein Zugang zum theologischen Verständnis und zum liturgischen Vollzug dieser Eingliederungsfeiern eröffnet.

Für hauptamtliche und ehrenamtliche kirchliche Mitarbeiter, Katecheten sowie engagierte und interessierte Laien.

 

 

 


 

Einführung in das neue Gotteslob

 

Der Einblick in die wichtigsten Abschnitte des neuen Gotteslob soll allen Haupt- und Ehrenamtlichen die notwendige Hilfestellung geben, sich schnell im neuen Gebet- und Gesangbuch zurechtzufinden. Es gilt, um seine Möglichkeiten zu wissen, die sich bietenden Chancen und auch gewisse Problembereiche zu kennen, um adäquat mit dem neuen Buch umgehen zu können und kompetent Gottesdienste mit ihm zu gestalten.

Für hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter, die Gottesdienste leiten oder liturgische Dienste in ihnen übernehmen, Kirchenmusiker sowie engagierte und interessierte Laien.

 

 

 

 


Die Messe

Ihre fünf feststehenden Gesänge geschichtlich und theologisch erklärt

 

In der Musikgeschichte hat das Wort "Messe" einen besonderen Klang: Vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart gibt es eine unübersehbare Fülle von Vertonungen der fünf feststehenden Teile der römischen Messliturgie, darunter von den größten Komponisten wie Bach, Mozart oder Beethoven. Wie kommt es zu der Zusammenstellung des sogenannten Messordinariums? Was sagen die einzelnen Teile aus, und in welcher Beziehung stehen sie zueinander? Auf diese und ähnliche Fragen wird in allgemeinverständlicher Sprache eingegangen. Damit soll ein Beitrag zum tieferen Verständnis der Kompositionen wie zum inneren Mitvollzug der Liturgie geleistet werden.
 

 

 

 

 


Dem Gottesdienst Raum geben

Annäherungen an den Kirchenraum und seine liturgischen Orte

 

Die Veränderungen im Kirchenraum gehören für viele Gläubige zu den prägnantesten Modifikationen nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Die heutige Gestaltung beruht auf theologischen Prinzipien, die die spirituelle Tiefe der liturgischen Feiern als wahrhafte Gottesbegegnung zur Geltung bringen wollen. In leicht verständlicher Sprache werden diese Grundlagen erläutert und deren Umsetzung anhand der einzelnen liturgischen Orte betrachtet - immer mit Rückbezug auf die für das Verständnis wichtige geschichtliche Entwicklung.
Ihre Symbolkraft erweisen liturgische Räume aktuell in der Diskussion um das Selbstverständnis der Gemeinden und um ihre gesellschaftliche Relevanz, die sich nicht selten an der Frage der Umnutzung von Gebäuden entzündet.
 

 

 

 


Warum Liturgiereformen?

Beobachtungen in Geschichte und Gegenwart

 

Die Liturgiereform nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil hat unsere Gemeinden zutiefst geprägt und das Erscheinungsbild der Kirche verändert. Sie steht in gutem Sinne in der Tradition der Kirche, die ihrer Verantwortung gerecht wird, die Zeichen der Zeit zu erkennen. Aber warum bedarf der christliche Gottesdienst überhaupt Reformen? Was sind deren Auslöser und Träger? Welche Folgen haben sie? Quer durch die Liturgiegeschichte werden die wichtigsten Reformen in den Blick genommen. In leicht verständlicher Sprache werden Kriterien erarbeitet, die für die aktuelle Diskussion und weitere Entwicklung unseres Gottesdienstes fruchtbar gemacht werden können.

Back to Top